Der Nachfolger des FluGi-21: Ein 2-Achs-Brushless-Gimbal mit AlexMos-Steuerung für die Nikon Coolpix A.
FluGi-22
Leistungen
Sie benötigen individuelle Luftbilder Ihres Unternehmens, Ihres Hauses oder einer Landschaft? Kontaktieren Sie mich, um Details abzusprechen:
- Mail: chefpilot@flugmann.de
- Festnetz: 09261-6779016
- Mobil: 0160-93036407
Folgende Leistungen kann ich Ihnen anbieten:
- Digitale Luftbilder in Spiegelreflex-Qualität (ab ca. 16 MPix)
- Videos in HD-Qualität (1920/60i)
- Georeferenzierte Bilder mit GPS-Informationen
- Luftbild-Vermessung mit Genauigkeit >99% (Fehler < 1%)
Hexacopter zu verkaufen
Falls jemand noch etwas Weihnachtsgeld übrig hat und sich was gönnen will: Ich versteigere gerade meinen Hexakopter auf ebay. Das war mein erster Kopter; ein zuverlässiges Gerät, mit dem ich viele meiner Luftbilder gemacht habe.
Wer Interesse hat: bei ebay einfach nach „Mikrokopter Hexa2-Basisset“ suchen. Weitere Details zu dem Fluggerät finden sich dann dort.
Die Auktion läuft noch bis zum 29.12.2014.
Er funktioniert übrigens noch einwandfrei. Ich verkaufe ihn nur, weil ich mir zwischenzeitlich mehrere andere selbst konstruiert habe und ihn kaum noch verwende.
FluQ-02 fliegt
Erstflug des FluQ-02: Nur mit den wichtigsten Komponenten ausgestattet und provisorisch installiert, absolvierte der FluQ-02 erfolgreich seinen Erstflug.
FluQ-02 – einfacher und robuster
Der FluQ-01 ist mit seinen über 100 Bauteilen allein für die Ausleger (ohne Rumpf) ziemlich aufwendig zu bauen. Eine wesentlich einfacher zu realisierende Variante ist der FluQ-02: Der komplette Rahmen (incl. Rumpf) besteht aus nur 14 Einzelteilen.
Kloster Banz im Herbst
FluQ-01: Quadratisch, praktisch, …
Mal ein etwas anderer Ansatz für einen Quadrokopter: Nicht mehr in X-Form, sondern quadratisch (deshalb auch nicht mehr „FluX“, sondern „FluQ“).
Die bei den „X“-förmigen Quadrokopter normalerweise freistehenden Ausleger sind schwingungstechnisch nicht gerade optimal. Bevor man die dann hilfsweise verstrebt, könnte man sie auch gleich seitlich miteinander verbinden. Endergebnis dieser Überlegungen: Der „FluQ-01“. Die Motoren sind im Quadrat miteinander verbunden, zusätzlich gibt es einen Rumpf, der längs in der Mitte vom vorderen zum hinteren Ausleger reicht. Und das ganze natürlich wieder in Holzbauweise.

Quellgebiet des Yukon
Kronacher Weihnachtsmarkt
Nachdem es dieses Jahr zum Weihnachtsmarkt mit dem Schnee wieder nicht klappt: Zur Erzeugung der richtigen Stimmung hier noch ein paar bisher unveröffentlichte Versionen meiner Luftbilder vom Kronacher Weihnachtsmarkt 2012, die ich aus meinem Archiv ausgegraben habe.





