FluGi-25: Ein 3-Achs Brushless-Gimbal für System- und Kompaktkameras, z. B. die Nikon V2. Steuerung: Basecam 32 bit (AlexMos) Gewicht: ca. 600 g (ohne Kamera)
Autor-Archive:Otmar Fugmann
Staffelberg im Schnee
Der Staffelberg an einem trüben Wintertag im Schnee.
Wintertag mit etwas Sonne bei Posseck
Ausnahmsweise mal zumindest stellenweise etwas Sonne in diesem Winter: Posseck (Markt Pressig, Frankenwald).
Ehemalige Mauer an der Zonengrenze bei Heinersdorf
Die Reste der ehemaligen Grenzbefestigungen zwischen Welitsch und Heinersdorf aus der Luft: Ist jetzt eher idyllisch anstatt bedrohlich…
FluQ-03: Gewichtsoptimierter Sperrholzrahmen für Quadrokopter
Die FluQ-02-Rahmen sind mit ca. 350 g zwar schon deutlich leichter als z. B. die verbreiteten DJI F550-Rahmen. Aber mit einem kleineren Rumpf und Gewichtsreduzierungs-Bohrungen an den Verstrebungen ist noch mehr drin. Das Ergebnis: ca. 250 g beim FluQ-03.
Monitor-Halterung für Graupner mc-32
Für maximale räumliche Flexibilität beim Fliegen muss der Kamera-Kontrollmonitor direkt am Fernsteuerungssender sein. Will man nicht ein sperriges Senderpult verwenden, bleibt nur Befestigung am Sender selbst. An der Stirnseite des Senders ist der Monitor aber der Senderantenne im Weg, und außerdem ist dies schwerpunktmäßig nicht gut. Also muß eine Befestigungsmöglichkeit für Monitor, AV-Empfänger, Antenne und […]
Zeyerner Wand, Rabensteiner Höhe
Die Rabensteiner Höhe mit der „Zeyerner Wand“ aus der Luft (Marktrodach, Landkreis Kronach).
FluQ-02 mit Kameraausrüstung
Der FluQ-02 ist jetzt auch mit Kamera ausgerüstet: Jetzt hängt FluGi-23 (ein Brushless-Gimbal für Kameras in der Größenordnung der Nikon Coolpix A) daran.
Blitz-Winter
Knellendorf, 26.12.2014: Um 6.00 Uhr noch trocken, der Wetterbericht meldet schönes Wetter für den Tag. Um 7.00 Uhr: Alles weiß. Und der Wetterbericht hatte irgendwie trotzdem Recht: „Schönes Wetter…“
FluGi-24
Zwischenzeitlich mal wieder etwas „Bewährtes“: Ein Servo-Gimbal. Vorteile im Vergleich zum Brushless-Gimbal: wesentlich einfacherer Aufbau wesentlich einfacher einzustellen leichter störungsunempfindlicher Aber es hat, trotz der vielen Vorteile, einen entscheidenden Nachteil, zumindest im Betrieb mit der Naza-V2-Steuerung des Quadrokopters: Die Stabilisierungswirkung ist um Längen schlechter als bei einem Brushless-Gimbal!