Die ehemalige Vogtei des Hochstifts Bamberg. An dieser Stelle ist im Jahr 1059 die spätkarolingische Wehranlage Kunstadt erstmals urkundlich belegt. Kann heute für Veranstaltungen gemietet werden (www.baur-stiftung.de).
Kategorie-Archive:Lichtenfels
Burgkunstadt
Die Innenstadt von Burgkunstadt (Lkr. Lichtenfels): Marktplatz mit Maibaum und katholischer Kirche.
Schloss Strössendorf
Schloss Strössendorf am Main (in Strössendorf, Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels).
ICE-Baustelle Breitengüßbach
Die ICE-Baustelle bei Breitengüßbach aus der Luft:
Zisterzienser-Abtei Kloster Langheim
Die ehemalige Zisterzienser-Abtei Kloster Langheim (Lichtenfels). Die Äbte von Kloster Langheim ließen unter anderem die Basilika Vierzehnheiligen und den Gutshof Naßanger bauen. Unter außerdem gehörte auch Kathragrub (Knellendorf) mal zu Kloster Langheim… 😉
Michelau
Michelau (Landkreis Lichtenfels) am Main. Sieht fast so aus, wie wenn sich da jemand ’ne LGB-Gartenbahn im Maßstab 1:1 angelegt hat…
Fränkisches Hochgebirge
Der Staffelberg, fränkisches Hochgebirge: Oben auf dem Gipfel Schnee (auf ca. 5390,0 m Höhe oder so ähnlich; vielleicht ist aber auch das Komma etwas verrutscht), und unten Frühling mit Kirschbaumblüte.
Kordigast
Der „Große Kordigast“ zwischen Altenkunstadt und Weismain, sozusagen ein Bruder des „Staffelbergs“ (im Hintergrund rechts hinten am Horizont noch erkennbar). Mit 535 m ist der Kordigast auch ungefähr so hoch wie der Staffelberg (539 m).
Flugmann-Ausstellung in Kloster Banz
Die nächste Flugmann-Ausstellung wirft ihre Schatten voraus: Für die „Preview“ wurden die Bilder schon im Museum von Kloster Banz (Bad Staffelstein / Lichtenfels) aufgehängt. Offizielle Eröffnung: 18 März 2016. Wer schon vorher mal ein Auge darauf werfen will: Vom 27. Dezember 2015 bis 10. Januar 2016 ist die Ausstellung täglich (außer Montags) von 13.00 bis […]
„Zum heil’gen Veit von Staffelstein…“
Schon im „Lied der Franken“, der inoffiziellen Franken-Hymne, von Joseph Victor von Scheffel besungen: Der Veitsberg (bzw. korrekterweise Ansberg mit der Veitskirche). Unten im Maintal sitzt noch der Morgennebel fest.